Abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Jetzt anmelden und Teil der Community werden!

VG-B50AM

profile.country.DE.title
halihalo-schmitz
Entdecker

VG-B50AM


Hallo alle zusammen,
seit kurzem bin auch ich stolzer Besitzer der 580. Man muß schon sagen ein echtes Spitzengerät. Zusammen mit meiner 550 habe ich jetzt ein tolles "Team" um den Hals hängen. Mir hat es eigentlich nie leid getan, das ich damals ohne viel Überlegung von Minolta zu Sony "gewechselt" bin und nicht zur vermeintlichen Konkurenz geschielt habe. Aber jetzt hat dieses Verhältnis doch einen herben Knacks erlitten.
Ich habe recht große Hände und bin es schon seit meiner Dynax 800si gewohnt, unter meiner Kamera einen Batteriegriff zu haben. Von den anderen Vorteilen dieses Teils ganz zu schweigen. Jetzt kommt der Hammer: Laut Auskunft von Sony ist der VG-B50AM nicht mehr lieferbar. Das heißt, die haben 5 Kameramodelle (450,500,550,560,580) im Programm, welche alle mit diesem Griff ausgestattet werden können und auch noch überall verkauft werden und ein solch wichtiges Zubehörteil wird eingestellt.
Ich fühle mich aufs gröbste verarscht.

LG, Horst

30 ANTWORTEN 30
profile.country.de_DE.title
eddy23
Entdecker


gebraucht kaufen zum glück habe ich schon 2 dieser BGs

profile.country.de_DE.title
BaSa_two1saeii
Besucher


Hallo auch,


ich denke Mal die Nachfrage wird einfach nicht da sein und mal ehrlich, die 450-580 sind jetzt nicht wirklich die Kameras, die man kauft, um sie später aufzurüsten. Hinzu kommt, dass Sony das Land der DSLRs grade verlässt und über die SLT irgendwann zur Spiegellosen übergehen wird, warum sollten sie sich also noch das Lager vollstopfen und auf wenige Kunden hoffen, die sich später einen Bateriegriff leisten würden?


Viel Spaß im Forum


LG Marten



profile.country.DE.title
halihalo-schmitz
Entdecker


Hab ich schon gemacht und bin so auch noch recht günstig an ein fast neues Teil gekommen. Aber es kann doch nicht sein, das nach so kurzer Zeit die Herstellung des Zubehörs eingestellt wird. Irgendwann ist auch der Gebrauchtmarkt erschöpft und man wird zu den Billigprodukten getrieben.

LG, Horst

profile.country.DE.title
halihalo-schmitz
Entdecker


Hallo Marten,
die Sache mit dem "später aufrüsten" verstehe ich nicht so ganz. Außerdem denke ich das eine Firma wie Sony, auch im eigenen Interesse, z.B. Kundenbindung und Service, durchaus einen Lagerbestand anlegen kann, um etwa 5 Jahre abzudecken. Nicht alle sind nämlich in der (auch finaziellen) Lage, jede Neuerrung in der Entwicklung mitzugehen. Ich glaube, für die meisten ist die Anschaffung einer Kamera die nackt um 700,-€ kostet, keine Anschaffung auf kurze Zeit. Dafür ist auch der Wertverlust in unserer schnelllebigen Zeit viel zu groß.

LG, Horst

profile.country.de_DE.title
BaSa_two1saeii
Besucher


Dem würd ich mitgehen, wenn wir nicht grade an nem kompletten Systemwechsel teilhaben dürften.


Obwohl und da geb ich dir recht, Sony könnte sich mit der ständigen Designeänderung wirklich mal etwas zurück halten, dann würde der Griff auch an die SLTs passen und sie könnten den Griff noch ne Weile weiter verkaufen. Aber so ist Sony eben, ich hats schon mal irgend wo geschrieben, das ich mal versucht hatte in einem Jahr mir monatlich Baustein für Baustein ne HiFi-Anlage auf QS-Ebene zu kaufen (700er Bezeichnung und aufwärts), aber ich habs nicht geschaft, weil die Geräte mitendrin zweimal andere Front bekamen und sie am Ende garnimmer zu kaufen gab.


LG



profile.country.de_DE.title
Retired_282425
Alter Hase


Hallo,

bei den Zwischenhändlern liegen sie aber noch massig rum!

VG GFS

profile.country.de_DE.title
Retired_282425
Alter Hase



BaSa_two schrieb:
Wer keinen elektronischen Sucher mag, für den wird auf lange Zeit die A580, die beste APS-C Alpha bleiben, jedenfalls länger als diese Objektivanhängsel wie die NEXen.

VG GFS

profile.country.de_DE.title
cmt-admin
Besucher

Hallo in das Forum,


dann hänge ich mich mal jetzt an diesen Faden an und frage hier frech:


Wer hat an der a580 einen Batteriegriff von einem Fremdhersteller in Benutzung?


Welche positiven und auch negativen Erfahrungen sind damit gemacht worden?


Klappt das mechanisch mit dem Griff auch bei Objektiven mit Stativschelle?


Wenn es schon keinen Originalgriff von Sony mehr gibt, dann muss ich doch zum Fremdhersteller greifen. Schade, denn auch ich bin der Meinung, dass die a580 eine der sehr guten Entwicklungen von Sony darstellt.


Über Erfahrungen mit den Griffen vom "freundlichen Chinesen" o.Ä. würde ich mich freuen.


Grüße aus den Hessenland (z.Zt. dunkel und im Nebel).


.

profile.country.DE.title
Peyote63
Vielschreiber

Hallo


Ich hab zwar nicht die A580 aber die A550.


Glaube nicht das da am Body ein großer unterschied ist , ausser die extraknöpfe und die wo etwas versetzt wurden.


Denke das der untere Teil der gleiche ist.


Das kannste ja feststellen in dem Du bei dem Original Batteriegriff schaust ob der zu beiden Kameras Kompatibel ist.


Ich habe für die A550 ein Griff von einem Fremdhersteller für knapp 60€.


Diesen hier: {color:#0000ff} http://www.ebay.de/itm/Batteriegriff-Akkuschale-Sony-Alpha-200-300-550-/380358155301?pt=DE_Foto_Camc...{color}


{color:#000000}Ich benutze ihn schon fast 1 Jahr und hatte damit bisher null Probleme.{color}


Es ist auch ein Stativgewinde dran und das Funktioniert auch gut.


Man kann den Griff wahlweise mit einem oder zwei Akkus betreiben.


Negative erfahrungen hab ich bisher noch keine gemacht.


Hoffe das es sowas auch mal für meine A77 gibt denn der Original kostet über 300€.


Der ist dann zwar bestimmt nicht abgedichtet gegen Feuchtigkeit und Staub , aber im Regen geh ich eh nicht mit dem Gerät vor die Tür.


Hoffe das ich helfen konnte.


Gruß


Renato