Abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Jetzt anmelden und Teil der Community werden!

Sind Sony Alphas keine robusten Kameras im Markenvergleich?

profile.country.de_DE.title
Morphlee
Entdecker

Sind Sony Alphas keine robusten Kameras im Markenvergleich?


Hallo liebe Club Sonus Gemeinde,

der Jens hat mich da heute auf ein tolles Video aufmerksam gemacht.
Es geht zwar um die Konkurrenz aber dennoch denke ich, wirft es ein ganz düsteren Schatten auf uns Sony User.
Mich verbittert Sony in letzter Zeit erheblich, durch absichtliche Materialqualitätsabstriche bei der Entwicklung, sowohl im Spiele als auch Fotobereich. Da zeigen sich uns die 2 Konzerne mit größeren Marktanteil, zumindest in der Fotografie aber gewaltig ein anderes Bild, wie es auch sein sollte.
Lassen wir einmal ein konkretes Beispiel auf uns wirken. Angenommen ein Falltest in der Höhe von 1 Meter, müssen alle Produkte (hauptsächlich portable), mit größter Bravour, ohne auch nur eine erkennbare Ermüdung, überstehen. Dies müsste definitiv geprüft und in der Regel vom Hersteller, abgesichert sein. Allerdings trifft das nicht auf Alphas, Konsole, PSP und Co. zu. Belegen durch verärgert Betroffene in meinem Bekanntenkreis oder in der weiten Internetwelt.


Da werden uns allerdings in diesem YouTube Video, weitaus extremere Spitzen gezeigt. Scheinbar habens die 2 Marken begriffen, wie Punkte sammeln für mehr Kundenzuwachs, funktioniert. Nur unser einer schaut bei den bestehenden ins Portemonnaie, um noch mehr Gewinn aus diesem auszuschöpfen. Garantie mal außen vor, wenn diese einsetzt sind wir zwar beruhigt aber dennoch nicht sicher.

Soll ich in Zukunft noch Sony Produkte beziehen, ohne der Befürchtung, keine lange Freude damit haben zu werden oder beabsichtigt Bauteile/Baugruppen fast schon labile Überraschungen an den Tag legen?

Lasst es mich nicht als zu Ernst genommen sehen, doch die Verärgerung steht mir im Gesicht geschrieben.
Einzelfälle hin oder her, ich schreibe hier von der Masse! Wir sollten es nicht verharmlosen und langlebige Wirtschaft, fordern. Derzeitige Aussrede: Finanzkrise im Euro, zählt da nicht.
Seht ihr das genauso oder gab es dies bezüglich noch nie Probleme mit euren Produkten?


BG, Morphlee




15 ANTWORTEN 15
profile.country.DE.title
Peyote63
Vielschreiber


Hallo Morplee


Dieses Video habe ich auch in meinem Traeth (Harter Test).


Kann das aber nicht so ernst nehmen , das ist schon etwas übertrieben.


In manchen Testberichten werden die Sony Bodys mit einem "Plastikfeeling" bewertet.


Habe meine A550 mit der Canon EOS 550D verglichen,kann dazu nur sagen das sich beide gleichwertig anfühlen.


Denke kommt auch auf die Klasse an.Nimm doch mal die Canon EOS 1100D in die Hand , da hat man das gefühl eine Spielzeugkamera in der Hand zu halten.


Siehe auch hier:http://www.chip.de/artikel/Canon-EOS_1100D-DSLR-bis-1.000-Euro-Test_47834827.html


Das kann ich von meiner A550 nicht sagen und von meiner A77 sowieso nicht,die fühlt sich absolut hochwertig an.Ob sie das ist kann ich natürlich nicht behaupten,das ist nur mein gefühl.


Genauso ists bei Nikon , nimm die D3100 dann die D7000 da sind gewaltige unterschiede auch bei den kleinen Alphas ,was ja auch irgendwie logisch ist.Jeder hersteller will ne günstige Einsteigerkamera anbieten,da müssen die auch sparen.


Ob Canon - Nikon oder Sony.



Gruß Renato






profile.country.de_CH.title
zigizgy
Besucher

Ich schlage für das nächste Club-Sonus-Treffen in (???) einen Kamera-Werfen-Wettbewerb vor; auf die Ergebnisse bin ich gespannt.
PS als erstes "Geschoss" stelle ich ein 80-200mm Minolta zur Verfügung (Gut: Sony kann ja nichts dafür, dass es ein Minolta-Objektiv ist)

profile.country.de_DE.title
Ditmar.
Mitglied


Ich glaube kaum das mit solchen Aktionen Kunden geworben werden können.
Und wenn eine Kamera aus einem Meter Entfernung auf den Boden knallt, kann es schon sein, das diese zumindest z. T. Ihren Geist aufgibt, kommt ja auch darauf an wie und mit was für einem Objektiv (Gewicht) dieser Sturz vonstatten geht, und da ist es egal welcher Hersteller.
Da würde wohl bei jedem das selbe passieren, von Spiegelschaden bis Objkekltivabriss etc., und das wird sich auch nicht ändern, wie auch.

Gruß
Ditmar
profile.country.de_DE.title
fremdverwalteter
Besucher


Moin, moin,

wie jetzt? Ich darf meine Kamera nicht runterwerfen? Ich darf meine Kamera nicht anzünden? Ich darf mit ihr NUR fotografieren? Das hat mir vor dem Kauf keiner gesagt...

Was die Leute so alles für Probleme haben...

Gruß Dirk

profile.country.DE.title
AxelF.
Expert


Moin moin,


interessanter Test, aber in meinen Augen etwas Praxisfremd.


Ich mache mir um meine A77 keine Sorgen. Zugegeben, ich gehe auch davon aus, dass die höherpreisigen Modelle bei allen Herstellen deutlich robuster ausgelegt sind, als die Einsteigerkameras.


Die Erfahrung hat auch gezeigt, dass Amateure mit ihren Kameras deutlich schonender umgehen als Profis, die ihre Kamera eher als Werkzeug betrachten, das funktionieren muss. In der Hektik eines Shootings kann man dann auch nicht immer auf einen sanften Umgang mit dem Equipment achten. Wenn hier mal ein Kratzer ran kommt, dann ist das eben so. Die Bilder werden durch den Kratzer im Gehäuse nicht schlechter. Wichtig ist hier nur, dass alles weiterhin funktioniert.


Bei den Kameras im unteren Segment findet ein harter Verdrängungswettbewerb statt, der häufig auch über den Preis entschieden wird. Da muss ein Hersteller, egal von welcher Marke, Prioritäten bei der Ausstattung setzten und gucken, was beim potentiellen Kunden im Fokus ist. Und im Fokus ist in der Regel nicht das robuste Gehäuse ganz oben auf der Wunschliste, sondern eine gute Ausstattung mit hoher Leistung zum kleinen Preis.


Gruß
Axel


(Gesetzte Links können immer Werbung für irgendwas gemäß Telemediengesetz enthalten 🙂



Zeig mir nicht Deine Ausrüstung, ich will Deine Bilder sehen!




(Gesetzte Links können immer Werbung für irgendwas gemäß Telemediengesetz enthalten 🙂
profile.country.de_DE.title
lumberjack63
Entdecker


Moin !


Das Video ist absichtlich provokativ und erinnert an JackAss. Mehr Verrasche eines wohl noch pubertierenden Moderators als für voll zu nehmen...


Wäre da nicht der Test mit dem Spritzwasser. Auch zu rabiat, aber ein Körnchen Wahrheit steckt schon drin.


Wie *spritzwassergeschützt* meine A57 ist - ich habe nicht den blassesten Schimmer einer Ahnung.
Bei einsetzendem Regen oder auch schon leichtem Nieseln packe ich das Teil jedenfalls weg. Da bin ich zugegeben paranoid.
Den Semi-Profis nebenan mit ihren 2000+ Euro Canon oder Nikon ist das bisserl Wasser regelmäßig Wurscht. Dem A77-Besitzer wohl auch.
Im unteren und mittleren SLR/SLT-Preisbereich ist aber die Luft so dünn, dass ich mir gut vorstellen kann, dass an Dichtungen u.ä. gespart wurde. Egal bei welchem Hersteller.


Was die Stürze angeht: aus einem Meter Höhe mal einen Laptop, ein Smartphone oder ein Tablet fallen lassen ... und dann besser gleich den Besen holen.
Meine frühere Pentax LX hätte wohl nur den Boden eingedellt. Sonst wahrscheinlich nichts . Aber die war für etwas härteren Umgang und ganz andere Lebensdauer ausgelegt.


VG


Peter

profile.country.DE.title
fury-han
Mitglied


Moin Morphlee,


ich habe mir diesen Schwachsinn neulich schon mal angesehen und nur Kopfschütteln dafür übrig gehabt, so etwas von weltfremd.............eigentlich nur ein Joke.


Leute die so mit ihren Kameras umgehen habe in meinen Augen nur ein Stück Holz verdient und selbst dass würden sie noch kaputt kriegen.


Deine Verärgerung kann ich zum Teil verstehen, aber irgendwo gibt es immer eine Grenze mit der Garantie oder Kulanz, ich kenne das aus meinem Bereich, oft hart, aber leider nicht zu ändern.


Ich kann dir etwas über meine Erfahrung in Bezug auf Stabilität der Alphas schildern. Wir waren über meinen Geburtstag weg, natürlich hatte ich meine A77 dabei und darauf mein 70-200 2,8. Diese Kombi hing mit einen Sun Sniper über meine Schulter und wir waren in der Stadt unterwegs. Plötzlich ein lautes knallen und eine leichte Schulter. Der SunSniper hat sich aus dem Stativgewinde gedreht (war wohl nicht fest) und die Kamera ist mitsamt Objektiv aus Hüfthöhe auf den Asphalt geknallt. Mein Herz stand still und mein Geburtstag war erst mal im Ar....


Was ist dabei kaputt gegangen?????? Nur die Sonnenblende vom Objektiv (komplett zersprungen) und ein Kratzer auf der Blitzschuhabdeckung. Auf dem Display stand noch ERROR und nachdem ich die Kamera aus- und wieder eingeschaltet habe waar alles wieder gut.


Vielleicht hatte ich Glück, oder die Kameras sind doch robuster als man denkt.


VG Stefan

im Club seit 01.02.2009
profile.country.de_DE.title
Morphlee
Entdecker

Hey Stefan,

das selbige hab ich mir natürlich auch dabei Gedacht. Niemand hat behauptet diesem Video auch nur durchgehend eine reine Wahrheit, abzukaufen. Experiment und Realität sind schließlich doch 2 verschiedene Handlungsweisen.
Es sollte im Grunde nur dargestellt werden, was für extreme Ausnahmesituation die Spiegelreflexkameras alles so abkönnen.

Für alle die es wissen wollen, warum mich dieses Video zufälligerweise noch mehr gegen Sony stutzig machte! - Mein Ärgernis?
Bin seit neuestem durch meine A77V, nun kein Freund mehr von Klappdisplays. Was Anfangs noch mit ein weiterer Kaufgrund war, ist nun hinterste Nebensache geworden. Falls man etwa vergessen sollte diesen mit den Display nach innen zu wenden, bekommt man die labrige Qualität des aktuell besten Semi Profi Modells, mächtig zu spüren. Trotz Kameratasche hat es wohl genau einen Punkt erwischt, bei dem es hinter der Plastikscheibe geplatzt ist und die Kamera komplett lahmlegte. Natürlich konnte alles durch den Sucher weiterhin genutzt werden. Dazu sei gesagt das ich zu meinen überraschen nicht wusste, woher der Defekt, gekommen ist. Weder ein Sturz noch grobes fallen lassen, führten dazu. Scheinbar ist es beim abstellen irgendwo dagegen geknallt. Normalerweise nehm ich an, dass sowas nicht passieren sollte. Gleich so eine harte Strafe für übersehene Transport Vorkehrungen, hätte ich nicht mit gerechnet.
Zu dem kurz zuvor die Kamera noch in Benutzung war und wenige Minuten danach es eigentlich weitergehen sollte.

Aber da heißt es nun erst einmal geduldig auf ein ausstehende Antwort, von der Firma Geissler, zu warten. Heute ist sie jedenfalls dort angekommen, um sich für 'ne Reparatur bereit zu halten.

Ich nehme an, dass die Kameras von Sony in der Tat robust sind. Leider kann man nie vorsichtig genug sein.
Hoffentlich passiert mir solch merkwürdiges Ereignis, nie wieder. Zum Glück bin ich scheinbar ein Einzelfall, wäre ja schlimm wenn es jedem Besitzer so ergehen würde. Trotzdem resultiert daraus, dass die Displays der DSLR Alphas stoßfester sind. Werde es nun tunlichst lassen, es anzufassen.

Beste Grüße,
Morphlee

profile.country.de_DE.title
Timm_Kimm
Neues Mitglied

+"Lasst es mich nicht als zu Ernst genommen sehen, doch die Verärgerung steht mir im Gesicht geschrieben.+
+Einzelfälle hin oder her, ich schreibe hier von der Masse! Wir sollten es nicht verharmlosen und langlebige Wirtschaft, fordern. Derzeitige Aussrede: Finanzkrise im Euro, zählt da nicht.+
+Seht ihr das genauso oder gab es dies bezüglich noch nie Probleme mit euren Produkten?"+


Du sagst es schon, die Verärgerung steht mir ins Gesicht geschrieben, wenn ich so einen Beitrag lese, der von Einzelfällen, die nocht nicht mal die verunglimpfte Kameramarke betreffen, nicht auf die Masse geschlossen werden soll, aber genau das geschieht.


So etwas von Verallgemeinerung, die jeder Grundlage entbehrt und dabei so ganz nebenbei eine Marke schlecht redet, erfüllen schon fast den Tatbestand einer strafrechtlich verfolgbaren Absicht. Manchmal wäre es besser, wenn man eigene Erfahrungen macht und Erfahrungen anderer a verifiziert und b den eigenen gesunden Menschenverstand einschaltet, ehe man nachplappert, was andere einem so vorplappern.



*Was stört dich eigentlich an deiner Kameraausrüstung genau?*