Share your experience!
Hallo liebe Club Sonus Gemeinde,
der Jens hat mich da heute auf ein tolles Video aufmerksam gemacht.
Es geht zwar um die Konkurrenz aber dennoch denke ich, wirft es ein ganz düsteren Schatten auf uns Sony User.
Mich verbittert Sony in letzter Zeit erheblich, durch absichtliche Materialqualitätsabstriche bei der Entwicklung, sowohl im Spiele als auch Fotobereich. Da zeigen sich uns die 2 Konzerne mit größeren Marktanteil, zumindest in der Fotografie aber gewaltig ein anderes Bild, wie es auch sein sollte.
Lassen wir einmal ein konkretes Beispiel auf uns wirken. Angenommen ein Falltest in der Höhe von 1 Meter, müssen alle Produkte (hauptsächlich portable), mit größter Bravour, ohne auch nur eine erkennbare Ermüdung, überstehen. Dies müsste definitiv geprüft und in der Regel vom Hersteller, abgesichert sein. Allerdings trifft das nicht auf Alphas, Konsole, PSP und Co. zu. Belegen durch verärgert Betroffene in meinem Bekanntenkreis oder in der weiten Internetwelt.
Da werden uns allerdings in diesem YouTube Video, weitaus extremere Spitzen gezeigt. Scheinbar habens die 2 Marken begriffen, wie Punkte sammeln für mehr Kundenzuwachs, funktioniert. Nur unser einer schaut bei den bestehenden ins Portemonnaie, um noch mehr Gewinn aus diesem auszuschöpfen. Garantie mal außen vor, wenn diese einsetzt sind wir zwar beruhigt aber dennoch nicht sicher.
Soll ich in Zukunft noch Sony Produkte beziehen, ohne der Befürchtung, keine lange Freude damit haben zu werden oder beabsichtigt Bauteile/Baugruppen fast schon labile Überraschungen an den Tag legen?
Lasst es mich nicht als zu Ernst genommen sehen, doch die Verärgerung steht mir im Gesicht geschrieben.
Einzelfälle hin oder her, ich schreibe hier von der Masse! Wir sollten es nicht verharmlosen und langlebige Wirtschaft, fordern. Derzeitige Aussrede: Finanzkrise im Euro, zählt da nicht.
Seht ihr das genauso oder gab es dies bezüglich noch nie Probleme mit euren Produkten?
BG, Morphlee
Es steht dir natürlich frei, die A77 oder das Klappdisplay an ihr nicht zu mögen, gerade, wenn man negative Erfahrungen damit gemacht hat. Wir können aber doch erwarten, dass du uns Fakten berichtest und nicht Mutmaßungen, die so aussehen, dass du nicht mal weißt, was eigentlich defekt ist, geschweige denn wie oder wodurch der Defekt entstanden ist.
Da ich die A77 seit ihrer Markteinführung in Deutschland besitze, kann ich deine Erfahrung nicht bestätigen. Das Klappdisplay wird von mir eigentlich immer geöffnet aufbewahrt, so dass das Display selbst jederzeit einem eventuellen Stoß ausgesetzt sein könnte. Darüber hinaus wird der Klappmechanismus von mir in den verschiedensten Positionen beansprucht, ohne dass sich Ermüdungserscheinungen zeigen würden oder der Monitor an sich zu starken Verwindungen ausgesetzt wäre. Natürlich sollte man tunlichst vermeiden über Bewegungsgrenzen hinweg zu versuchen das Display in eine bestimmt Richtung weiterzudrehen. Es gilt auch zu beachten, dass das Display vor dem Transport immer ganz angeklappt ist (egal ob gegen das Gehäuse oder davon weg). Falls nicht, kann es durchaus zu Spannungen im Display kommen, weil es sich verkanten kann. Das ist aber kein grundsätzliches Problem der A77, sondern unsachgemäßer Behandlung.
Natürlich interessiert mich dennoch, was an deiner A77 tatsächlich defekt war und wie Geissler ggf. den Hergang sieht. Auch, ob du das Display auf Garantie oder Kulanz getauscht bekommen hast, ist eine Sache, die für alle hier von Interesse ist.
Um noch etwas genauer zu verstehen, was eigentlich geschehen ist, würde ich dir gerne ein paar Frage stellen:
# Worin transportierst du die Kamera? - Kameratasche ist klar, aber ist das eine Colttasche oder eine Tasche mit Einteilungen für mehr als ein Teil oder eine Tasche ohne Einteilungen?
# Wie wird die Kamera darin verstaut? - Liegend oder stehend? Mit oder ohne Objektiv dran?
# Ist der Schaden in der Tasche entstanden oder womöglich außerhalb der Tasche?
# Sind an der Kamera äußerlich gar keine Spuren zu sehen?
# Wenn keine Spuren zu sehen sind, warum schließt du darauf, dass im Monitor etwas kaputt gegangen ist? - Könnte es nicht auch ein normaler elektronischer Defekt sein?
Es wäre schön, wenn du dir die Zeit nimmst die Fragen zu beantworten, dann kann man ggf. eine Schwachstelle der Kamera aufdecken oder Transportbedingungen, die sie eventuell nicht mag.
Es steht dir natürlich frei, die A77 oder das Klappdisplay an ihr nicht zu mögen, gerade, wenn man negative Erfahrungen damit gemacht hat. Wir können aber doch erwarten, dass du uns Fakten berichtest und nicht Mutmaßungen, die so aussehen, dass du nicht mal weißt, was eigentlich defekt ist, geschweige denn wie oder wodurch der Defekt entstanden ist.
Da ich die A77 seit ihrer Markteinführung in Deutschland besitze, kann ich deine Erfahrung nicht bestätigen. Das Klappdisplay wird von mir eigentlich immer geöffnet aufbewahrt, so dass das Display selbst jederzeit einem eventuellen Stoß ausgesetzt sein könnte. Darüber hinaus wird der Klappmechanismus von mir in den verschiedensten Positionen beansprucht, ohne dass sich Ermüdungserscheinungen zeigen würden oder der Monitor an sich zu starken Verwindungen ausgesetzt wäre. Natürlich sollte man tunlichst vermeiden über Bewegungsgrenzen hinweg zu versuchen das Display in eine bestimmt Richtung weiterzudrehen. Es gilt auch zu beachten, dass das Display vor dem Transport immer ganz angeklappt ist (egal ob gegen das Gehäuse oder davon weg). Falls nicht, kann es durchaus zu Spannungen im Display kommen, weil es sich verkanten kann. Das ist aber kein grundsätzliches Problem der A77, sondern unsachgemäßer Behandlung.
Natürlich interessiert mich dennoch, was an deiner A77 tatsächlich defekt war und wie Geissler ggf. den Hergang sieht. Auch, ob du das Display auf Garantie oder Kulanz getauscht bekommen hast, ist eine Sache, die für alle hier von Interesse ist.
Um noch etwas genauer zu verstehen, was eigentlich geschehen ist, würde ich dir gerne ein paar Frage stellen:
# Worin transportierst du die Kamera? - Kameratasche ist klar, aber ist das eine Colttasche oder eine Tasche mit Einteilungen für mehr als ein Teil oder eine Tasche ohne Einteilungen?
# Wie wird die Kamera darin verstaut? - Liegend oder stehend? Mit oder ohne Objektiv dran?
# Ist der Schaden in der Tasche entstanden oder womöglich außerhalb der Tasche?
# Sind an der Kamera äußerlich gar keine Spuren zu sehen?
# Wenn keine Spuren zu sehen sind, warum schließt du darauf, dass im Monitor etwas kaputt gegangen ist? - Könnte es nicht auch ein normaler elektronischer Defekt sein?
Es wäre schön, wenn du dir die Zeit nimmst die Fragen zu beantworten, dann kann man ggf. eine Schwachstelle der Kamera aufdecken oder Transportbedingungen, die sie eventuell nicht mag.
Hi Stefan,
solch ein Erlebnis hatte ich auch mal, wenn auch nicht mit einer a77, und ich denke das die größte Wucht die Gegenlichtblende abgefangen hat, und dadurch eben auch nicht mehr passiert ist.
Klar, solch ein Testverfahren kann natürlich nur als Scherz gemeint sein.
Allerdings muss ich zugeben, dass mir deutliche Unterschiede zwischen meiner alten Konica Minolta Dynax 5d und meiner jetzigen Sony Alpha 100 nicht verborgen geblieben sind. Ich finde meine Konica Minolta Dynax 5d nach wie vor besser von der Verarbeitung, als meine Sony Alpha 100. Klar muss man in diesem Fall abwägen, ob man lieber eine leichte - aus leichtem Pastik bestehende- Sony Alpha möchte oder das (scheinbare) Mehrgewicht für ein scheinbar unverwüstliche Kamera wie die Dynax 5d in Kauf nehmen möchte. Ich hätte lieber etwas gehabt, was von der Haptik her in Richtung Dynax 7d oder Dynax 5d gegangen wäre. Ich weiß allerdings nicht, in wie weit die höheren Modelle in der Sonyreihe diesem Nahe kommen?
Hallo,
sicherlich nicht representativ habe ich vor 14 Tagen eine Einzelerfahrung mit meiner a77 gemacht. Ich Esel nehme beim Segwayfahren natürlich die große und ein Zomm-Tele mit. Als Anfänger kann ja nichts passieren - oder doch?
An einer Kreizung mussten wir stoppen - eigentlich kein Problem. Habe mich dann umgedreht und und daß Gerät zu einer Drehung veranlasst, zu der ich eigentlich nicht bereit war.
Ergebnis: Ich fiel ziemlich heftig auf den A... Die Kamera fiel aus knapp 2 Metern auf die Bordsteinkante. Die Schutzblende hatte ganz schöne Kratzer. Mein Steiß schmerzt heute noch...
Meine a77 ist völlig unbeschädigt. Ich liebe das Teil!
Alles wird gut! -
Glückauf aus Dorsten -
Norbert Großer
> KoMica schrieb
> Klar, solch ein Testverfahren kann natürlich nur als Scherz gemeint sein.
>
> Allerdings muss ich zugeben, dass mir deutliche Unterschiede zwischen meiner alten Konica Minolta Dynax 5d und meiner jetzigen Sony Alpha 100 nicht verborgen geblieben sind. Ich finde meine Konica Minolta Dynax 5d nach wie vor besser von der Verarbeitung, als meine Sony Alpha 100. Klar muss man in diesem Fall abwägen, ob man lieber eine leichte - aus leichtem Pastik bestehende- Sony Alpha möchte oder das (scheinbare) Mehrgewicht für ein scheinbar unverwüstliche Kamera wie die Dynax 5d in Kauf nehmen möchte. Ich hätte lieber etwas gehabt, was von der Haptik her in Richtung Dynax 7d oder Dynax 5d gegangen wäre. Ich weiß allerdings nicht, in wie weit die höheren Modelle in der Sonyreihe diesem Nahe kommen?
>
Hast du beide Gehäuse noch? - Dann müsste dir aufgefallen sein, dass beide Gehäuse nur aus Plastik bestehen. Die Dynax 5D war das Consumermodell und keinesfall annähernd so hochwertig wie die Dynax 7D. Die Alpha 100 war in ihrem Kern noch eine Minolta und wurde von Sony in erster Linie äußerliche ein wenig überarbeitet und mit einer neuen Software versehen. Das Konzept stammte noch komplett aus der Feder von Minolta.
Wenn du eine Klassifizierung von Minolta- und Sonykameras möchtest, kannst du dir bei Michael Hohner ansehen, wo die Dynax 5D und die Alpha 100 einzurodnen sind. Ab der 5er-Klasse von Sony ist dann genau das für dich dabei, was du suchst.