Abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Jetzt anmelden und Teil der Community werden!

Optimale Objektivleistung - wie bekomme ich sie raus

profile.country.de_DE.title
Xtian-----
Besucher

Optimale Objektivleistung - wie bekomme ich sie raus

Hi All,

ein weiser Moderator schrieb vor kurzen ins Forum

>Alle Objektive haben einen Blendenbereich wo sie besonders scharf abbilden.

Meine Frage dazu. Wie finde ich das für meine Objektive raus bzw. gibt es dazu Seiten, Datenbanken oder Informationen im Netz? Würde zum Beispiel gern mal wissen wo die Stärken meines SAL16105 liegen ...

Xtian - der mit den ???

11 ANTWORTEN 11
profile.country.DE.title
mameyer40
Neues Mitglied

Servus!

Kennst Du die Seite Dyxum.com? Da gibts immer haufenweise guter Reviews zu Linsen. Speziell zum SAL16105 stehen da auch die Stärken und Schwächen gut beschrieben wie ich finde. Ist halt alles sehr englisch, aber man findet sich zurecht...

Grüße!

edit: Speziell das hat mir gefallen und ich hab mir das Glass daraufhin geholt: SAL16105 Review

profile.country.de_DE.title
Xtian-----
Besucher

Hi Flubbe,

danke fürs Augenöffnen ... ich habe ja selbst im Objektivforum diesen Link vorgeschlagen. Aber mal auf die Links und so klicken ... darauf komme ich wohl erst dann wenn man mich mit der Nase rein "ditscht".

Vielen Dank

Xtian

profile.country.DE.title
Peter_S.
Genius

Hi Christian,

Du meinst sicherlich die "Hyperfokale Distanz" - also den Bereich, in dem Dein Objektiv die maximale Schärfentiefe hat.

Hier gibt es einige interessante Informationen zu dem Thema sowie einen Schärfentieferechner.

Schöne Grüße
Peter
:slight_smile:

profile.country.de_DE.title
hoeber-icon
Mitglied

Die höheste Auflösung, Schärfe und optimale Kontrastwiedergabe findet man immer bei den Blendenwerten 5,6 und 8.
Siehe unterschiedliche testberichte bei Photozone.de, zum Beispiel das Sal 16-80.
Aber ich lese seit 20 Jahre Testberichte (wie MTF-grafiken und immer sind es diese Blendenwerte wo Objektive die beste Leistung haben.
(Es gibt einige Lichtstarke Objektive die schon bei Blende 4 die optimale Leistung haben bis Blende 😎

Leider findet man das 16-105 nicht im Sony Objektivbuch, wie alle neuere SAL-objektive.

Mit freundlichen grüssen,

H.J. Hoeber

profile.country.DE.title
Ambos.
Forenjunkie

Hallo,

es hat weniger mit der maximalen Tiefenschärfe zu tun, sondern mehr mit der höchsten Abbildungsleistung. die setzt sich aus schärfe, Brillanz und Farbwiedergabe zusammen. und da ist es eben so, dass die richtig guten Objektive offenblendtauglich sind und andere auf 2 bis 3 Stufen abgeblendet werden müssen um ihre Leistung zu entfalten. mit anderen Worten, was nützt ein Objektiv welches eine Lichtstärke von 2,8 hat aber immer auf f8 abgeblendet werden muss um seine Leistung zu entfalten. Makroobjektive arbeiten z.B. mit viel höheren Blenden zwischen 8 und 16 sehr gut zusammen.

lg jens

https://www.facebook.com/groups/169446286405248/
profile.country.de_DE.title
Xtian-----
Besucher

Hallo H.J. Hoeber,

genau das meine ich. Ist es denn so, dass die Blenden dazwischen (also zwischen 5,6 und 😎 dann eher zu vermeiden sind, wenn man das letzte aus dem Obejktiv "rausquetschen" möchte?

Xtian - der die Objektive langsam richtig gut versteht :slight_smile:

profile.country.de_DE.title
fototrainer
Besucher

Hallo,

zuerst mal eine Info an alle: Ich bin wieder da :wink:

Zur Frage:
Normalerweise ist es so das die meißten Objektive (inzwischen) über den gesamten Blendenbereich eine gute Abbildungsleistung besitzen.

Früher (15+ Jahre) war es meistens so das ein "Abblenden" (Verkleinern der Blendenöffnung = vergrößern der Blendenzahl F) viele Abbildungsfehler massiv verringert hat. Daher wurde für die besten Leistung meißt auf Blendenwerte zwischen 5.6 und 11 abgeblendet.

Heute werden (vor allem die hochwertigen Optiken) so gerechnet das Sie "offenblendtauglich" sind, sprich die Abbildungsleistung auch bei offener Blende wirklich gut ist. In der Regel werden die besten "Werte" aber eine bis zwei Blenden abgeblendet erreicht. (Das betrifft z.B. die Vignettierung --> Randabschattung und die Chromatische Abberation --> Farbfehler / Farbsäume).

WICHTIG Abblenden muss die Abbildungsleistung nicht verbessern!! Über Blendenzahl 11 kann Beugung auftreten die die Abbildungsleistung verschlechtert!

Um die Abbildungsleistung für ein einzelnes Objektiv herauszubekommen gibt es leider nur die Möglichkeit "Testcharts" zu fotografieren. Generelle Infos zum 16-105 findest du auf den genannten Seiten.

Eine Anmerkung zum Schluss: Wichtig bei einem Zoomobjektiv mit so großem Zoombereich wäre es auf die Brennweite zu achten. Da alle Brennweiten korrigiert werden müssen spielt die Brennweite meißt eine größere Rolle für die Schärfeleistung als das Abblenden!

Gruß vom imurlaubanalogfotografierer

profile.country.de_DE.title
Xtian-----
Besucher

Heu,

das mit der Brennweite habe ich gestern beim Shooting gemerkt. Ich habe so den Eindruck, dass bei meinem SAL 16-105 die Bereiche zwischen 35 bis 50 mm optimal sind. Ich werde mich am Wochenende mal auf die Suche nach einem Testchart machen und ein wenig testen.

Danke für die bisherigen Antworten

Xtian

profile.country.de_DE.title
Blubbbspinat
Besucher

So, ich bin nun vollends verwirrt :wink:
Ich bin auf diesen Thread gestoßen, weil mir eben eine solche Aussage bezüglich der optimalen Objektivleistung bei Abblendung um 1-2 Blenden über den Weg gelaufen ist. Dort las ich ebenfalls, dass es bei Blendenzahlen > 16 zu einer Beeinträchtigung der Schärfe durch zu starke Lichtbeugung kommen kann. Da wollte ich doch mal eben hier im Forum rumschauen.
Obrige Aussagen zusammen mit denen der vorangegangenen Posts müssten das ja heißen, dass ich die beste Objektivleistung im Prinzip immer zwischen Blende 8 und 11 erziele.

Als Anfänger finde ich es recht schwierig zu bewerten, wie stark sich die Abbildungsleistung in Abhängigkeit zu diesen Parametern nun tatsächlich verändert. Ist es nun so, dass die Verschlechterungen minimal ausfallen oder doch stark sichtbar sind?