Abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Jetzt anmelden und Teil der Community werden!

frustrane OBJEKTIVPOLITIK

profile.country.de_DE.title
waielaender
Besucher

frustrane OBJEKTIVPOLITIK

als wiedereinsteiger / rueckkehrer aus dem nikonlager bin ich absolut von der SONY modellpolitik enttäuscht

ein 70-200 2,8 das 1/3tel teurer ist als VR / IS optiken von den "spitzen"marken
(bitte kein gelabere das die optik besser ist als alle anderen ....hab damit gearbeitet ....und die unterschiede sind klasse auf dem papier darstellbar...nicht in der praxis)

keine optische alternative zum tokina 12-24/4 oder gar zum 11-16/2,8

17-50 2,8 tamron ....klasse...ok....wo bleibt ein bezahlbares G fuer sony

waere an der zeit das sony den us-antrieb direkt ins gehäuse integriert.......
und die preispolitik der guten G oder zeiss optiken etwas dem erhofften absatz anpasst......

kampfpreis .... ne alternative schaffen fuer umsteiger

64 ANTWORTEN 64
profile.country.DE.title
Ambos.
Forenjunkie

Hallo,


ich selbst habe zwei g objektive von Minolta, das 300mm F4 G und das 80-200mm f2,8 G.
Die Objektive habe ich gebraucht gekauft für 1400 € bzw. 1600 €.
Über die Leistung der Objektive kann ich nur sagen das der unterschied zu den Objektiven die ich vorher hatte unglaublich ist.
Zur Preispolitik von Sony kann ich nicht viel sagen, da ich ihre Kalkulation nicht kenne. Es ist mir aber klar, dass Sony nicht die Menge an Objektive baut wie Canon oder Nikon, und dadurch wird auch der Preis höher sein. Des Weiteren denke ich, dass aus Sicht von Sony ihre Rechnung aufgeht, da es für die meisten G Objektive Lieferzeiten gibt und sie schnell vergriffen sind.
Langfristig wird sich der Preis auch einpendeln. Sony ist ja mit seinen Objektiven sehr frisch auf dem Markt und die Preise sinken ja bekanntlich mit der Zeit.


LG Jens

https://www.facebook.com/groups/169446286405248/
profile.country.DE.title
AxelF.
Expert

Hallo Jens,

das klingt mir nach dem Henne/Ei Problem.

Sony baut nicht so viele Objektive, darum sind die teuer. Die Objektive sind teuer, darum setzten sie nicht so viele ab.

Werden nicht sogar viele der Objektive in Fremdproduktion gefertigt?

Gruß
Axel


(Gesetzte Links können immer Werbung für irgendwas gemäß Telemediengesetz enthalten 🙂



Zeig mir nicht Deine Ausrüstung, ich will Deine Bilder sehen!




(Gesetzte Links können immer Werbung für irgendwas gemäß Telemediengesetz enthalten 🙂
profile.country.de_DE.title
waielaender
Besucher

ein 70-200 2,8 von canon (ohne is) ....geniale optik ....(1200€ neu)
das 70-200 mit IS(1000€) und ohne IS (650€) ...das 70-200 2,8 mit IS für (1600€)
70 200 2,8 von nikon (ohne VR) 1050€ neu.....geniale optik
sonst gibts noch 70-200 2,8VR 1650€

könnte auch mit anderen objektivgruppen weitermachen

und dann spricht der presesprecher von sony davon das es alle optiken schon für sony gibt und nur noch vereinzelt verbesserungsbedarf besteht .......

nützt nix cams mit 24mio. auflösung zu präsentieren wenn es keine optiken zu nem vernünftigen preis gibt die die auflösung bringen.....oder wir ein 12-400 6,8 superzoom für den hobbymarkt draufschrauben sollen......

vollformat ....für mich prestigespinnerei.....
eine lichtstarke optik mit der ich objekte wunderschön freistellen kann und bei schlechten lichtverhältnisen auch mal ein bewegtes objekt scharf bekomme....ein hoffentlich erreihbarer wunschtraum

profile.country.de_DE.title
fpb-----
Besucher

waielaender, was ich nicht verstehe, wenn Du bei Nikon warst hättest Du dich auch vor dem Wechsel zu Sony informieren können bzw vergleichen. Ich habe mich vorher informiert und deshalb habe ich keine Probleme.

profile.country.de_DE.title
waielaender
Besucher

stimmt...umstieg war zu früh...
habe gedacht sony steigt voll ein....

profile.country.DE.title
Di-Vision
Vielschreiber

Ich denke u. hoffe auf der Photokina werden wir einiges neues zu sehen kriegen,
ich lass mich jedenfalls überraschen u. freue mich schon auf Kölle.

Schöne Grüße
Dirk

Schöne Grüße aus dem Siegerland
Im (ClubSonus) Forum seit 01. Mai 2008
profile.country.de_DE.title
waielaender
Besucher

hofft "mann" auch drauf.....

profile.country.de_DE.title
ujhvfr
Mitglied

Leider finde ich die Literaturstelle nicht mehr. Aber in einer Fotozeitschrift habe ich gelesen, daß Sony neben der engen Zusammenarbeit mit Zeiss auch eine Minderheitenbeteiligung an entweder Tamron oder Tokina hat. Für mich heißt das, die Profiline wird mit Zeiss zusammen entwickelt und der Rest mit der Minderheitenbeteiligung. Außerdem finde ich das Sony Objektivmäßig ganz schön Gas gibt. Aber das Entwickeln von Objektiven dauert halt seine Zeit.

Beste Grüße

Jörg

PS. Vielleicht weiß einer unserer Moderatoren bei wem Sony die Minderheitenbeteiligung hat.

profile.country.de_DE.title
fototrainer
Besucher

Hallo zusammen,

ich kann die Diskussion zwar persönlich nachvollziehen aber zumindest im Moment stimme ich da nicht ganz zu. Sony hat bereits die Preise einiger Optiken reduziert und ich denke auch mit dem Ausbau des Objektivsortiments geht es voran.

Klar kann es nie schnell genug gehen aber der Weg den Sony aufzeigt ist durchaus positiv. Jedes Jahr 3-4 neue Optiken (dieses Jahr wahrscheinlich mehr) dazu neue Kameras und Blitzgeräte. Sony will nach meiner Einschätzung ganz klar mit den beiden "großen" Mitspielen und ich bin mir sicher das Sony auch das Potential dazu hat.

Zu den Preisen kann ich nur sagen das das 70-200/2.8 sicherlich teuer ist aber wie bereits in einem anderen Thread erwähnt sind die Preise gefallen. 1655,- EUR find ich deutlich besser 2000+ des letzten Jahres oder gar als 2399 (UVP).

http://geizhals.at/deutschland/a204883.html

Man darf auch nicht vergessen das für Sony das DSLR Geschäft neu ist. Unternehmerisch ist sicher ein schrittweiser Aufbau sinnvoller auch wenn uns Kunden das nicht passt. In meinen Augen ist das durchaus positiv denn das deutet auf eine langfristige Strategie hin.

PS: Sony ist ein Aktionär von Tamron :wink: