Abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Jetzt anmelden und Teil der Community werden!

KDL 50 W 805C - Nutzung USB

dinisu
Entdecker

KDL 50 W 805C - Nutzung USB

Hallo,

seit ca einer Woche bin ich Besitzer eines Sony KDL 50 W 805 C.

 

Mein TV zeigt weder im Home Menü noch im Eingangsmenü ein USB Gerät an.

HDMI,Component und Scart werden angezeigt. Der Sony Support sagte mir, das das normal sei und an der Androidoberfläche läge. Nun laufen sämtliche Smart TVs anderer Hersteller auch

über Android. Dort aber wird der USB Port angezeigt, zumindest wenn ein aktive Gerät angeschlossen ist. Über die vorinstallierte APP kann ich zwar auf die USB Festplatte zugreifen,

nur leider funktioniert sie nur manchmal. Wärend Fotos und Musik einwandfrei dargestellt werden, werden aber keine Filme in der entsprechenden APP angezeigt.

Die App versucht die Filme aufzubauen, man sieht auch teilweise die auf der Platte befindlichen Filme, bricht dann aber mit der Fehlermeldung "Keine Objekte" ab.

Ein anderes mal funktioniert alles einwandfrei. Dies passiert mit verschiedenen USB Geräten die auf anderen TVs einwandfrei funktionieren.

 

Für Tipps wäre ich sehr dankbar

 

vielen Dank

 

LG Dietmar

19 ANTWORTEN 19
profile.country.DE.title
webwude
Mitglied

Das ist so nicht korrekt - andere Smart TVs verwenden andere / eigene Lösung, meinst auf Basis von Linux.

 

Zum USB / Video Problem: es gibt da mehrere Möglichkeiten:

1. Man installiert sich einen Datei-Browser, zum Beispiel ES Explorer. Damit kann man gezielt auch durch die USB Festplatte navigieren und die entsprechende Datei starten. Meist kommt dann ein Hinweis, mit welchem Programm, da wählt man dann eben "Video" aus.

2. Alternative Player: ich empfehle wämstens Kodi - der Player kann so gut wie alles, sieht schick aus und lässt auch Navigieren zu

 

Die Video App scheint die USB zu Inidzieren, was ggf. recht lange dauert - und ich weiß nicht, ob sich der Player die Ergebnisse merkt und dann wieder neu anfängt.

 

Insgesamt hoffe ich noch auf nützliche Update - Android TV und Sony ist ja eine sehr neue Geschichte, ich denke, das wird noch ein paar Updates dauern, bis es wirklich rund läuft - leider...

Genau das Problem habe ich auf dem 55x8505-C mit Android auch. Im Google Store gibt es fast nur unbrauchbare Spiele, ich werd mal nach einer App schauen aber bezweifle das es was gutes gibt.

Mir ist bewusst das Android neu ist auf dem Sony, allerdings ärgere ich mich fast täglich weil irgendetwas ist. Sei es die Wiedergabe von USB Medien, Senderlisten sortierung, Sender die verschwinden oder Features die irgendwann mal per Update nachgereicht werden sollen. Das darf einfach nicht sein bei einem Gerät dieser Preisklasse und man hätte so etwas nicht in den Handel bringen dürfen. Auch die großen Lügen über Features wie Aufnahmefunktion die zu Werbezwecken genutzt wurden, wurden bisher nicht geliefert. Ich kaufe doch auch kein Auto und die Reifen werden zwei Monate später geliefert. Wahnsinn! Wenn das so weitergeht konmt dieses Scheiss-Gerät weg und ich hole mir was von der Konkurrenz. Mir reicht es bald!
profile.country.DE.title
webwude
Mitglied

Was Spiele betrifft, habe ich bisher noch nichts getestet.

 

Man kann sich schon die Frage stellen, ob die TVs mit Android TV unter Zeitdruck released wurden - man hat schon den Eindruck, dass da eine Deadline unbedingt gehalten werden musste.

 

Android TV ist eben Fluch und Segen zugleich: zum einen ist die Plattform offen und vermutlich werden über kurz oder lang sehr viele, sehr nützliche Apps verfügbar sein, mehr als auf jeder anderen (Smart TV) Plattform.

Zum anderen ist dies definitiv ein Testballon - und wer mit Smartphones und Android zu tun hatte, weiß, wie fragil das ganze sein kann, insbesondere sollten Google und Sony nicht eng zusammenarbeiten.

 

Dennoch: die fehlende USB Aufnahmemöglichkeit bei einem TV würde ich nicht den Reifen eines Autos gleich setzen. Man kann Sony vorhalten, keine offener Kommunikation hinsichtlich des Fertigstellungsgrad der Software zu haben, aber ich persönlich bin optimistisch, dass sich in den nächsten Wochen (und Monaten) sehr viel tun wird, aus Googles Interesse und erst recht Sonys.

dinisu
Entdecker

Hallo,

 

vielen Dank.

 

Das hat mir auf jeden Fall weiter geholfen.

 

Kodi ist super. Nur verträgt sich Kodi nicht mit 3D. Zumindest komme ich

wärend Kodi läuft nicht in das 3D-Menü des TV.

Damit kann ich aber leben. 3D Inhalte muss ich dann über die vorinstallierte APP schaun.

 

Dann hoffen wir mal alle auf ein nützliches Update. Dies ist bitter nötig 😞

 

lg

 

Dietmar

Laut englischem Sony Support Board kommt die USB Rec Funktion irgendwann im Oktober.

Diese gleichzusetzen mit den Reifen bei einem Auto ist vielleicht nicht der richtige vergleich, aber Grundfunktionen wie das Sortieren der Kanäle und dem Fehlen der dazugehörigen Software kommt schon eher an diesen Vergleich. Für mich ist ein halbwegs funktionierendes Sender sortieren genau so elementar wie die Reifen an einem Wagen. Schliesslich kauft man den TV zum TV gucken.

Ätzend dieser erbärmliche Versuch mit dem Android. Schön in der Theorie, eine Katastrophe in der Umsetzung.
profile.country.DE.title
webwude
Mitglied

Der Kelch der Sortierung ging bisher an mir vorüber (noch habe einen Receiver dafür).

 

Was geht denn beim Sortieren nicht bzw. welche Software sollte da fehlen? Ich frage ganz naiv, da ich bald vor der gleichen Aufgabe stehen werde... 

Ist der Support diesbezüglich schon kontaktiert?

 

Und wo im englischen Bereich ist von Oktober die Rede?

https://community.sony.se/t5/televisions/2015-bravia-android-tv-issues/td-p/1949079/page/28

hier hab ich das mit oktober her.

das sender sortieren ist die hölle!

erstmal kann man nur komplett suchen. das bedeutet, dass ca. 400+ sender zwischen den kanälen 1-999 verteilt liegen. einen großteil davon kann man nicht ohne smartcard gucken (sky/ausländische sender etc). immer wenn man beim sortieren auf einen dieser sender kommt, bekommt man die nachricht "smartcard wird nicht unterstützt" und man landet wieder im hauptmenü. nur durch zufall und schnelles tippen, bevor der tuner den smartcard-dialog bringt, kann man die sender löschen. es gibt übrigens auch keine legende zur tastenbelegung in der menüführung, das musste man selbst herausfinden. OK ist die löschen taste. nachdem man also seine 300 sender durchgelöscht hat sind schon mal gute 3-4 stunden vorbei. dann geht es darum sender wie ard von kanal 678 auf 1 zu bringen um seine ordnung hin zu bekommen. es ist dabei nicht so, dass der vorherige sender einfach auf kanal zwei rutscht, sondern er wird getauscht: kanal 1 geht dann auf kanal 678. mit handgeschriebenen listen habe ich dann nochmal 3h benötigt um die liste zu ordnen. da die software so träge ist, springt die auswahl dann auch gerne mal über mehrere kanalplätze und die manuelle zahlenringabe funktioniert auch nur sporadisch.

es gibt den sony editor, ein programm zum sortieren auf dem pc. gute sache, allerdings liest dieser nicht die .xml daten des android gerätes und ist somit unbrauchbar. da es third party ist und nicht von sony direkt kommt, weiß auch niemand wann und ob es ein update geben wird. der support selber hat auch keine ahnung wann und ob etwas passiert. ich meine, wir reden hier von dem elektronikgiganten sony der es nicht schafft ein eigenes programm auf die beine zu stellen, das ist schon ziemlich krass.

mit einführung von android hat sony den kunden zum experementier-häschen gemacht. ich habe das gefühl wir sind beta tester und haben als dank noch den vollpreis zahlen können. finde ich schon recht schwach und ärgere mich auch darüber. die hardware ist super, aber die software vernichtet den spaß. unterste schublade! da ist mir eigentlich auch die REC funktion erstmal egal.

bei mir verabschieden sich täglich sender aus der liste. keine ahnung ob es an kabel deutschland liegt, bzw. den frequenzen oder dem fernseher. ein erneuter sendersuchlauf um zu testen kommt nicht in frage. habe zwar die senderliste exportiert, aber bei dem OS habe ich meine zweifel ob eine wiederherstellung klappen wird.

profile.country.DE.title
webwude
Mitglied

Oha, das klingt nach einer größeren Geschichte.

 

Generell ist Android nicht so kompliziert - wenn Du die xml schon lokalisiert hast, spräche ja prinzipiell nichts dagegen, diese xml Datei nach dem ersten Suchlauf zu sichern (als Basis sozusagen) und dann zu experimentieren - durch die hierarchische Struktur eignet sich xml (mit entsprechendem Editor) eigentlich ganz gut zum (Um-)Sortieren.

 

Ich weiß, ist kein Ruhmesblatt für Google / Sony, zumal das wirklich die Grundfunktionen eines TVs sind, ich suche nur nach Möglichkeiten, das ganze ein wenig erträglicher zu gestalten.

 

Kannst Du möglicherweise Deine XML mal zur Verfügung stellen, damit ich mir das anschauen kann (entweder das schon sortierte oder das "pure")? Vielleicht kann man basierend darauf für den etwas technik-affinen Nutzer ein Tutorial schreiben...

Klar, kann ich gerne machen. Bin noch unterwegs und wohl erst heute Abend Online. Ich werd das Ding mal hochladen.

Hatte schon eine ähnliche Idee, aber keine Tools und zu wenig Ahnung. Wenn man es im Word Pad öffnet, werden auf jeden Fall alle sortierten Sender inklusive Kanalnummern angezeigt. Meine Hoffnung war das etwas im Header steht was man umschreiben kann um den Sony Editor vor zu gaukeln das es ein altes Gerät ist und sich die File öffnen lässt. Aber wie gesagt: zu wenig Ahnung von der Marterie und Angst alles noch schlimmer zu machen.

Werd das hochladen und den Link hier Posten. Wäre geil wenn du was hinbekommst und ein How-To machen könntest. Wäre sicher auch interessant für den Sony Support.

*Allerdings hab ich den 8505-C, aber das Betriebssystem sollte das selbe sein.